Wir begaben uns in Bestbesetzung (!) nach Düsseldorf zum Düsseldorfer TC. An diesem Tag erlebten wir ALLES, was zu einem richtigen Medenspiel dazu gehört…
…uUmkämpfte knappe Spiele, taktische Finessen und am Ende riesengroße Freude über den Sieg.
Doch der Reihe nach:
Unsere Gegenerinnen waren alle sehr laufstark und sehr ballsicher. Wir trafen auf eine ganze Batterie Duracel Häschen, die jeden Ball mehr oder weniger platziert zurück bringen konnten.
So waren die Einzel bis auf die deutlichen Siege von Simone (auch wenn sie noch so oft sagt, dass das Match enger war als das Ergebnis …) und Ulla (schmerzfrei und bärenstark!) eine ganz enge Kiste, bedeutet: vier mal Match Tiebreak! Leider konnte nur Lotta nach Abwehr von drei Matchbällen mit Nerven aus Stahl ihre Partie gewinnen. Mareike, Silke und Steffi mussten sich trotz großem Kämpferherz im Match Tiebreak geschlagen geben.
Ziemlich frustriert gingen wir mit 3:3 aus den Einzeln.
Doppel aufstellen dauert bei uns immer ein bisschen länger. Da wir keine feste Paarungen haben, kann jede mit jeder spielen – das erleichtert die Diskussion mit acht Frauen nicht wirklich. Es gab sooo viele Optionen – in der Zeit, in der wir unsere Doppel in alle Richtungen gedreht und gewendet haben, können andere Mannschaften ein ganzes Medenspiel spielen.
Schließlich hatten wir eine Aufstellung, die halb eine Mehrheit hatte und halb nach dem Motto „irgendwas MÜSSEN wir jetzt aufschreiben“ zustande kam.
- Doppel: Mareike/Ulla. Bei Anblick der Gegenrinnen hatte Ulla innerlich auf „jetzt ist es auch wurscht, gegen die können wie nicht gewinnen“ geschaltet und spielte völlig befreit auf. Mit Mareike zusammen steigerten sich beide gegen sehr starke Gegnerinnen zur absoluten Bestform und siegten glatt in zwei Sätzen.
- Doppel: Steffi/Silke: cool und souverän – schließlich hatten beide nach dem verlorenen Match Tiebreak im Einzel noch eine Rechnung offen – siegten die beiden ebenfalls glatt in zwei Sätzen.
- Doppel: Simone/Bianca: ließen so garnix anbrennen und siegten ebenfalls glatt. Glückwunsch Bianca zum ersten Medenspiel Erfolg!
Was folgte war zuerst ungläubiges Staunen und dann riesengroße Freude.
Der Abschluss des Tages bildete ein leckeres Essen mit netten Gegnerinnen und einem schönen Aperölchen auf den Sieg.
Nun sind wir mit dem vierten Tabellenplatz in einer 8er Gruppe in der soliden Mitte. Es folgen noch zwei Heimspiele im August. Wir freuen uns auf Fans und Bewunderer … denkt dran, gibt Sekt und Cola Fläschchen.